Die Oberlausitz in Europa
Meine Beiträge zur Oberlausitzer Heimatforschung reichen zurück bis ins Mittelalter, als die Oberlausitz - wie heute - im Dreiländereck eng mit der Geschichte Polens und Böhmens verbunden war. Die Ersterwähnung Bautzens (1002) erfolgte zur Zeit von Boleslaw I Chrobry. An die jahrhundertelange Schutzherrschaft Böhmens in der Oberlausitz erinnert im Kloster St. Marienstern ein Böhmischer Löwe. Von 1471 bis 1526 herrschten in Böhmen die polnischen Jagiellonen (bis 1490 mit dem Ungarn Matthias Corvinus als Gegenkönig). In jener Zeit vertieften sich die Beziehungen der Oberlausitz nach Schlesien und Polen.
König Sigismund Jagiello von Polen war von 1504 bis 1506 Landvogt der beiden Lausitzen des böhmischen Königs, eines seiner Brüder. Während seiner anschließenden Regentschaft als polnischer König erblühte die Renaissance in Krakau.Beiträge von mir zum Stadtwiki Dresden: Breslau | Prag | Bautzen | Boleslaw I Chrobry | Vratislav